Leipziger Gespräche zur Mathematik 2009

Im „Jahr der Mathematik 2008“ fiel der Startschuss für die Reihe der „Leipziger Gespräche zur Mathematik“, die wir auch 2009 in enger Kooperation mit der Stadt Leipzig und dem Mathematischen Institut der Universität Leipzig fortsetzen möchten.

Auch in diesem Jahr werden international hoch angesehene Spitzenmathematiker in der historischen Alten Handelsbörse über spannende mathematische Themen sprechen und einen anregenden Austausch mit den Zuhörern suchen.

Wir laden Sie ein zu fünf interessanten und anregenden Mathegesprächen. Alle Vorträge finden jeweils um 19 Uhr in der 'Alten Handelsbörse' (Naschmarkt) in Leipzig zu den folgenden Terminen statt:

  • Mittwoch, 20. Mai 2009: Prof. Dr. Albrecht Beutelspacher: "Mathematische Experimente"
    • Direktor des Mathematikums Gießen und Mathematisches Institut der Universität Gießen
    • für weitere Informationen siehe das Poster zu dieser Veranstaltung
  • Mittwoch, 03. Juni 2009: Prof. Dr. h.c. Peter Deuflhard: "Mathematik in Hollywood"
    • Präsident des Konrad-Zuse-Zentrums für Informationstechnik (ZIB) und Institut für Mathematik der Freien Universität Berlin
    • für weitere Informationen siehe das Poster zu dieser Veranstaltung
  • Mittwoch, 1. Juli 2009: Prof. Dr. Ehrhard Behrends: "Die Faszination der Mathematik"
    • Fachbereich Mathematik und Informatik der Freien Universität Berlin
    • für weitere Informationen siehe das Poster zu dieser Veranstaltung
  • Mittwoch, 28. Oktober 2009: Dr. Fatihcan M. Atay
    • Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften, Leipzig
    • Dieser Vortrag fällt leider aus.
  • Mittwoch, 25. November 2009: Prof. Dr. Volker Mehrmann
    • Institut für Mathematik der Technischen Universität Berlin
    • für weitere Informationen siehe das Poster zu dieser Veranstaltung
03.03.2017, 16:43