Studentische Hilfskräfte (m/w/d)

Das Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften ist ein internationales Forschungsinstitut in Leipzig, welches Mathematik und Naturwissenschaften auf neue und innovative Weise miteinander verknüpft.

Die Abteilungen Forschungskoordination & Öffentlichkeitsarbeit und IT suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei

Studentische Hilfskräfte (m/w/d)

Ihre Aufgaben

Überführung und Überarbeitung der vorhandenen lntranetseiten in das neue MS SharePoint-basierte „MAX“ der Max­ Planck-Gesellschaft und auf die Intranetseiten der Institutswebseite.

Ihr Profil

Sorgfalt im redaktionellen Umgang mit Text- und Bildmaterial ist für die Erledigung unerlässlich. Sie sollten sicher im Umgang mit einschlägigen Textverarbeitungsprogrammen sein. Wünschenswert sind Erfahrungen im Umgang mit MS SharePoint bzw. Content-Management-Systemen (insbesondere Typo3), sowie praktische Erfahrungen im Bereich der Bildbearbeitung. Als stark international geprägte Forschungseinrichtung sind Kenntnisse in englischer Sprache erforderlich. Der sichere Umgang mit der deutschen Sprache wird vorausgesetzt. Darüber hinaus erwarten wir Engagement, Gewissenhaftigkeit und Selbständigkeit.

Unser Angebot

Wir bieten Ihnen interessante Einblicke in die Öffentlichkeitsarbeit/informationstechnischen Anwendungen in der mathematischen Grundlagenforschung sowie umfangreiche Möglichkeiten, lhre Kenntnisse und Fertigkeiten bei praktischer Tätigkeit zu erweitern.

Die Vergütung beträgt bis zu 13,03 EUR/Stunde bei einer Arbeitszeit von bis zu 20 Stunden wöchentlich und ist für drei Monate angedacht. Die Beschäftigung ist nur für die Dauer der Immatrikulation und solange das Studium noch nicht durch eine Prüfung abgeschlossen wurde möglich.

Wir bieten flexible Arbeitsbedingungen mit der Möglichkeit, mobil zu arbeiten. Eine gelegentliche persönliche Anwesenheit ist jedoch erforderlich, insbesondere zu Arbeitsbeginn.

Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt und ist bemüht mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht.

Kontakt

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, aktueller Immatrikulationsbescheinigung sowie Angaben zur zeitlichen Verfügbarkeit per E-Mail. Bewerbungsfrist ist der 19. Mai 2023.

Fachliche Rückfragen werden von Paul Heine beantwortet.

18.04.2023, 18:54