
Musterbildung, Energielandschaften und Skalierungsgesetze
Direktor:
Felix Otto
Kontakt: Email
Telefon:
+49 (0) 341 - 9959 - 950
Fax:
+49 (0) 341 - 9959 - 658
Anschrift:
Inselstr. 22
04103 Leipzig
Sekretariat:
Katja Heid
Email, Telefon:
+49 (0) 341 - 9959 - 951
Felix Otto - Aufgezeichnete Vorlesungen
Optimaler Transport
- Ein variationaler Ansatz zur Regularitätstheorie für optimalen Transport
- 22. - 24.06.2022
- PIMS-IFDS-NSF Summer School on Optimal Transport - University of Washington
- Sehen Sie sich die Aufzeichnung der Vorlesung I an
- Sehen Sie sich die Aufzeichnung der Vorlesung II an
- Sehen Sie sich die Aufzeichnung der Vorlesung III an
- Von der Kombinatorik zu partiellen Differentialgleichungen
- 05. - 13.05.2022
- IMPRS Ringvorlesung 2022 Teil II - Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften
- Aufzeichnung der Vorlesung I ansehen
- Aufzeichnung der Vorlesung II ansehen
- Aufzeichnung der Vorlesung III ansehen
- Sehen Sie sich die Aufzeichnung der Vorlesung IV an
- Regularitätstheorie für optimalen Transport und eine Anwendung auf das Matching-Problem
- 28.01.2022
- Center for Mathematics and Artificial Intelligence (CMAI) Colloquium - George Mason University
- Sehen Sie sich die Aufzeichnung an
- Das Anpassungsproblem, optimaler Transport und seine Variationsregularitätstheorie
- 18.10.2021
- Instituts-Kolloquium - Alfréd Rényi Institut für Mathematik Budapest
- Sehen Sie sich die Aufzeichnung an
- Ein variantenreicher Ansatz zur Regularitätstheorie für optimalen Transport
- 08.06.2021
- Séminaire EDP-Analyse - Institut Camille-Jordan/Université de Lyon
- Sehen Sie sich die Aufzeichnung an
- Ein variantenreicher Ansatz zur Regularitätstheorie für optimalen Transport
- 09.11.2020
- Asia-Pacific Analysis and PDE Seminar 2020 - The University of Sydney
- Sehen Sie sich die Aufzeichnung an
- Ein variationaler Ansatz zur Regularitätstheorie für optimalen Transport
- 13.10.2020
- One World PDE Seminar 2020 - University of Bath & La Sapienza Università di Roma
- Sehen Sie sich die Aufzeichnung an
- Ein Variationsansatz zur Regularitätstheorie für die Monge-Ampère-Gleichung
- 20.04.2020
- Analyseseminar - Institute for Advanced Study
- Sehen Sie sich die Aufzeichnung an
- Das Matching-Problem: Verbindungen zum Gaußschen Freifeld durch großräumige Linearisierung der Monge-Ampère-Gleichung
- 04.11.2019
- PDE/Probability Interactions 2019 - Centre International de Rencontres Mathématiques
- Sehen Sie sich die Aufzeichnung an
- Ein Variationsansatz zur Regularität für die Monge-Ampère-Gleichung (+ Anwendung auf das Matching-Problem)
- 14.11.2018
- Optimal Transportation and Applications 2018 - Scuola Normale Superiore di Pisa
- Sehen Sie sich die Aufzeichnung an
Mittelwertiger Krümmungsfluss
- Das Schwellenwertverfahren für den mittleren Krümmungsfluss und De Giorgis Ideen für Gradientenflüsse
- 08.12.2021
- Geometrische Methoden in der Optimierung und Stichprobenprogramm 2021 - Simons Institute for the Theory of Computing
- Sehen Sie sich die Aufzeichnung an
- Das Schwellenwertverfahren für mittlere Krümmungsflüsse und De Giorgis Ideen für Gradientenflüsse
- 03.09.2020
- Seminar in Analysis und Methoden der PDE 2020 - Gesellschaft für industrielle und angewandte Mathematik
- Sehen Sie sich die Aufzeichnung an
- Das Schwellenwertschema für den mittleren Krümmungsfluss als Minimierungsschema der Bewegung
- 12.06.2018
- International School on Extrinsic Curvature Flows 2018 - International Centre for Theoretical Physics
- Sehen Sie sich die Aufzeichnung an
- Das Schwellenwertschema für den Fluss der mittleren Krümmung und die Ideen von De Giorgi zur Minimierung von Bewegungen
- 23.09.2016
- Eine mathematische Hommage an Ennio De Giorgi - Scuola Normale Superiore di Pisa
- Sehen Sie sich die Aufzeichnung an
Stochastische partielle Differentialgleichungen
- Partielle Differentialgleichungen und Zufälligkeit
- 25. - 29.07.2022
- Summer School in Analysis and PDEs - Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
- Sehen Sie sich die Aufzeichnung der Vorlesung I an
- Sehen Sie sich die Aufzeichnung der Vorlesung II an
- Sehen Sie sich die Aufzeichnung der Vorlesung III an
- Regularitätsstrukturen ohne Feynman-Diagramme
- 30.06.2021
- Wahrscheinlichkeit und mathematische Physik 2022 - Universität Helsinki
- Sehen Sie sich die Aufzeichnung an
- Die Strukturgruppe in Regularitätsstrukturen: Bäume vermeiden
- 14.05.2021
- Algebraische und kombinatorische Perspektiven in den mathematischen Wissenschaften - Norwegische Universität für Wissenschaft und Technologie
- Sehen Sie sich die Aufzeichnung an
- Die Strukturgruppe revisited
- 09.03.2021
- Pathwise Stochastic Analysis and Applications - Centre International de Rencontres Mathématiques
- Sehen Sie sich die Aufzeichnung an
- Singuläre quasi-lineare stochastische PDEs
- 06.11.2019
- Hausdorff Junior Trimester Programm: Randomness, PDEs - Hausdorff Center for Mathematics
- Sehen Sie sich die Aufzeichnung der Vorlesung I an
- Sehen Sie sich die Aufzeichnung der Vorlesung II an
- Sehen Sie sich die Aufzeichnung der Vorlesung III an
- Sehen Sie sich die Aufzeichnung der Vorlesung IV an
- Regularitätsstrukturen: Rekonstruktion und Integration Mini-Kurs
- 03. - 06.09.2018
- Renormalisierung in der Quantenfeldtheorie und in stochastischen partiellen Differentialgleichungen: eine sanfte Einführung und einige neuere Entwicklungen - Isaac Newton Institute for Mathematical Sciences
- Sehen Sie sich die Aufzeichnung der Vorlesung I an
- Sehen Sie sich die Aufzeichnung der Vorlesung II an
- Sehen Sie sich die Aufzeichnung der Vorlesung III an
- Sehen Sie sich die Aufzeichnung der Vorlesung IV an
- Singuläre SPDEs mit groben Koeffizienten
- 15.05.2018
- Centre International de Rencontres Mathématiques
- Sehen Sie sich die Aufzeichnung an
Quantitative Homogenisierung
- Vorspannung in der Methode der repräsentativen Volumenelemente: Periodisierung des Ensembles anstelle seiner Realisierungen
- 15.02.2021
- Mathematical and Computational Materials Science 2021 - Institut für Mathematische und Statistische Innovation (IMSI)
- Sehen Sie sich die Aufzeichnung an
- Effektives Verhalten von Zufallsmedien
- 13.04.2016
- Huawei-IHES Workshop über mathematische Theorien für Informations- und Kommunikationstechnologien - Institut des Hautes Études Scientifiques
- Sehen Sie sich die Aufzeichnung an
- Eine großräumige Regularitätstheorie für elliptische Zufallsoperatoren
- 27.11.2015
- Panorama der Mathematik - Hausdorff Center for Mathematics
- Sehen Sie sich die Aufzeichnung an
- Random Walks in zufälligen Umgebungen: Elemente einer quantitativen Homogenisierungstheorie
- 22.08.2014
- Stochastische Prozesse und ihre Anwendungen 2014 - Universidad de Buenos Aires
- Sehen Sie sich die Aufzeichnung an
- Optimale Schranken in der stochastischen Homogenisierung
- 01.10.2010
- Gergen Lectures - Duke University
- Sehen Sie sich die Aufzeichnung an
Partielle Differentialgleichungen
- Spielend mit partiellen Differentialgleichungen
- 13.12.2013
- BMS Freitagsvorlesung - Berlin Mathematical School
- Sehen Sie sich die Aufzeichnung an
- Optimale Schranken für die Kuramoto-Sivashinsky-Gleichung
- 29.09.2010
- Gergen Lectures - Duke University
- Sehen Sie sich die Aufzeichnung an
Musterbildung und Skalierungsgesetze
- Verzweigung, Vergröberung und Nukleation
- 21.05.2014
- Mathematik an der Schnittstelle von partiellen Differentialgleichungen, Variationsrechnung und Materialwissenschaft - University of Minnesota
- Sehen Sie sich die Aufzeichnung an
- Musterbildung und Skalierungsgesetze in der Materialwissenschaft Mini-Kurs
- 25. - 29.06.2012
- NSF PIRE Summer School for Graduate Students: New frontiers in multiscale analysis and computing for materials - University of Minnesota
- Sehen Sie sich die Aufzeichnung der Vorlesung I an
- Sehen Sie sich die Aufzeichnung der Vorlesung II an
- Sehen Sie sich die Aufzeichnung der Vorlesung III an
- Sehen Sie sich die Aufzeichnung der Vorlesung IV an
- Sehen Sie sich die Aufzeichnung der Vorlesung V an
- Sehen Sie sich die Aufzeichnung von Vorlesung VI an
- Sehen Sie sich die Aufzeichnung der Vorlesung VII an
- Sehen Sie sich die Aufzeichnung der Vorlesung VIII an
- Musterbildung & partielle Differentialgleichungen
- 27.09.2010
- Gergen Lectures - Duke University
- Sehen Sie sich die Aufzeichnung an