Pressekontakt:
Jana Gregor
Pressebeauftragte

Anschrift:
Inselstraße 22
04103 Leipzig
Germany

Telefon:
+49 (0) 341 - 9959 - 650

Fax:
+49 (0) 341 - 9959 - 658

E-mail-Kontakt

Aktuelle Pressemeldungen

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

Das Team „Oachkatzlschwoaf“ mit Jonathan Gräfe vom Gymnasium Dresden-Bühlau, Max Schneider vom Glückauf-Gymnasium Dippoldiswalde und Erik Sünderhauf vom Landesgymnasium Sankt Afra Meißen siegt beim diesjährigen Mathe-Wettstreit von HHL Leipzig Graduate Sc

Bei Preisverleihung durften sich die Schüler nicht nur über den ersten Platz, sondern auch über 1500 Euro Siegprämie freuen. Das Team „Φier+i^2 π-oniere der Mathematik“ mit Anja Voigt von der Landesschule Pforta, Stefan Schulze vom Kurfürst-Joachim-Friedrich-Gymnasium Wolmirstedt und Brendan Berg vom Werner-von-Siemens-Gymnasium Madgeburg belegte mit einer ebenfalls starken Leistung den zweiten Platz und durfte mit 900 Euro Preisgeld nach Hause fahren. Über den dritten Platz und 600 Euro freuten sich Lilian Witters, Elisa Sommer und Markus Köthe vom Albert-Schweitzer-Gymnasium Erfurt. Die öffentliche Preisverleihung fand am Geburtstag von Gottfried Wilhelm Leibniz an dessen Denkmal im Innenhof der Universität Leipzig am Augustusplatz statt. Schirmherrin des Wettbewerbs ist die Rektorin der Universität Leipzig Frau Prof. Dr. Beate Schücking.

Dr. André Casajus, Forschungsprofessor und Mathematiker am Wirtschaftsinformatik-Lehrstuhl der HHL, arbeitete gemeinsam mit Dr. Max Pfeffer vom Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften die wissenschaftlichen Aufgaben für die Schüler aus und überreichte die Preise. „Es waren Aufgaben unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades aus den Bereichen Zahlentheorie und Funktionalgleichungen zu bearbeiten. Bei der schwersten dieser Aufgaben haben wir realistischerweise keine vollständige Lösung erwartet, doch wenigstens von den Spitzenteams kleine Schritte in deren Richtung.“
 

Zur Olympiade:

An der vierten Leibniz-Mathe-Olympiade beteiligten sich neun hoch motivierte Schülerteams aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Insgesamt traten 25 Schülerinnen und Schüler in Teams gegeneinander an, um innerhalb von vier Stunden ohne jegliche Hilfsmittel verschiedene Aufgaben aus dem Bereich der Zahlentheorie und der Funktionalgleichungen zu lösen. Für die Mathe-begeisterten Teams der Klassenstufen 10 bis 12 stellte der wissenschaftliche Anspruch dieser Olympiade eine besondere Herausforderung dar. Die Motivation, sich an einem heißen Samstag mit Mathematik auseinanderzusetzen, war klar: Mathe macht Spaß und ist interessant, so die einhellige Antwort der Teilnehmer. Sie kennen sich mit Mathematik-Olympiaden aus, haben bereits an etlichen Wettbewerben und Veranstaltungen teilgenommen und können sich sogar entsprechende Berufswege vorstellen. Neben einem attraktiven Preisgeld und der mathematischen Herausforderung lockte die Teilnehmer auch die Arbeit im Team, miteinander zu diskutieren und gemeinsam zu einer Lösung zu kommen.

Siegerteams:

  1. Platz - Team "Oachkatzlschwoaf"
    Jonathan Gräfe - Gymnasium Dresden-Bühlau
    Max Schneider - Glückauf-Gymnasium Dippoldiswalde
    Erik Sünderhauf - Landesgymnasium Sankt Afra Meißen
     
  2. Platz - Team "Φier+i^2 π-oniere der Mathematik"
    Anja Voigt - Landesschule Pforta Schulpforte
    Stefan Schulze - Kurfürst-Joachim-Friedrich-Gymnasium Wolmirstedt
    Brendan Berg - Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg
     
  3. Platz- Team "Die drei Rechenzeichen"
    Elisa Sommer - Albert-Schweitzer-Gymnasium Erfurt
    Lilian Witters - Albert-Schweitzer-Gymnasium Erfurt
    Markus Köthe - Albert-Schweitzer-Gymnasium Erfurt

@mpiMathSci
Facebook Twitter Instagram YouTube Linkedin


Contact

Write an Email

Jana Gregor
picture Gregor

Paul Heine
picture Heine

Jörg Lehnert
picture Lehnert

27.11.2020, 10:22