Search
Workshop

Wie kommt der Beweis ins Bibliotheksregal? …bzw. in den Bibliothekskatalog?

E1 05 (Leibniz-Saal)

Abstract

Wie sieht die „Datenpipeline“ aus, die einen Beweis ins Bibliotheksregal bringt – oder einen mathematischen Forschungsdatensatz in den Bibliothekskatalog? Wo tritt auf diesem Weg ein „Datenverlust“ auf und was sind Ansätze zur Verbesserung? In diesem Vortrag gebe ich einen kurzen Einblick in das Fachreferat Mathematik an der TIB und seine Bezüge zum Forschungsdaten-management. Dabei gehe ich insb. auf die Chancen und Herausforderungen der automatischen Inhaltserschließung für Forschungsdaten ein.

Katharina Matschke

Max Planck Institute for Mathematics in the Sciences Contact via Mail

Tabea Bacher

Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften

Christiane Görgen

Universität Leipzig

Daniel Mietchen

FIZ Karlsruhe

Björn Schembera

Universität Stuttgart