Browse news related to the Applied Analysis group. Find press releases, essential research updates, accolades, and key announcements, as well as insightful interviews, partnerships, and outreach efforts.
Die Forschung an unserem Institut ist so vielfältig und facettenreich wie die Menschen, die sie vorantreiben. Unsere Portraitreihe "Math Planck People" gibt den Forschungsthemen ein Gesicht und stellt die Persönlichkeiten vor, die unser Institut ausmachen - unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Lernen Sie unsere brillanten Köpfe kennen.
Die Forschung an unserem Institut ist so vielfältig und facettenreich wie die Menschen, die sie vorantreiben. Unsere Portraitreihe "Math Planck People" gibt den Forschungsthemen ein Gesicht und stellt die Persönlichkeiten vor, die unser Institut ausmachen - unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Lernen Sie unsere brillanten Köpfe kennen.
Die Forschung an unserem Institut ist so vielfältig und facettenreich wie die Menschen, die sie vorantreiben. Unsere Portraitreihe "Math Planck People" gibt den Forschungsthemen ein Gesicht und stellt die Persönlichkeiten vor, die unser Institut ausmachen - unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Lernen Sie unsere brillanten Köpfe kennen.
Entdecken Sie Wellenphänomene im Videomitschnitt der 14. Ladyzhenskaya Lecture und erfahren Sie mehr über Svitlana Mayborodas Arbeit und Privates im Interview mit Lukas Hauger.
László Székelyhidis Gruppe pflegt seit langem einen intensiven wissenschaftlichen Austausch mit ungarischen Forschenden und will die Kooperation mit vielen gemeinsamen Projekten & Veranstaltungen beider Länder in den kommenden Jahren weiter vertiefen.
We are happy to introduce the next face of our Math Planck People series featuring the brilliant minds that make up our institute – our scientists. Sam G. Krupa is a postdoc in the group of László Székelyhidi. In this personal portrait, he gives an insight into his life and research.
Der Leipziger Mathematiker und Universitätsprofessor László Székelyhidi ist neuer Direktor am MPI MiS. Prof. Székelyhidis Forschungsinteresse gilt insbesondere partiellen Differentialgleichungen und der Variationsrechnung.
Die Louis-Édouard-Rivot-Medaille wird an Studierende der École Polytechnique in Frankreich für herausragende Forschungsarbeiten im Rahmen von Praktika verliehen. Die diesjährige Medaille im Bereich Mathematik und Wirtschaftswissenschaften wurde Matthieu Bouyer für seine Forschungsergebnisse an unserem MPI unter der Leitung von Irem Portakal verliehen.
Unsere Forschungsgruppenleiterin, Samantha Fairchild, wurde zum Assistant Professor an der Technical University of Eindhoven in den Niederlanden ernannt. Wir wünschen ihr alles Gute für diesen bedeutenden Karriereschritt!
Die Forschung an unserem Institut ist so vielfältig und facettenreich wie die Menschen, die sie vorantreiben. Unsere Portraitreihe "Math Planck People" gibt den Forschungsthemen ein Gesicht und stellt die Persönlichkeiten vor, die unser Institut ausmachen - unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Lernen Sie unsere brillanten Köpfe kennen.
Herzlichen Glückwunsch an unseren ehemaligen Gruppenleiter Tobias Ried zu seiner neuen Stelle als Assistant Professor an der School of Mathematics am Georgia Institute of Technology, USA. Wir wünschen ihm alles Gute und viel Erfolg.
In Anerkennung ihrer exzellenten Forschungsleistungen wird unsere ehemalige Gruppenleiterin Angkana Rüland mit dem Leibniz-Preis der DFG ausgezeichnet. Wir sind stolz, Teil ihrer bisherigen wissenschaftlichen Reise zu sein, freuen uns mit ihr und gratulieren von Herzen.
Die Forschung an unserem Institut ist so vielfältig und facettenreich wie die Menschen, die sie vorantreiben. Unsere Portraitreihe "Math Planck People" gibt den Forschungsthemen ein Gesicht und stellt die Persönlichkeiten vor, die unser Institut ausmachen - unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Lernen Sie unsere brillanten Köpfe kennen.