We have decided to discontinue the publication of preprints on our preprint server end of 2024. The publication culture within mathematics has changed so much due to the rise of repositories such as ArXiV (www.arxiv.org) that we are encouraging all institute members to make their preprints available there. An institute's repository in its previous form is, therefore, unnecessary. The preprints published to date will remain available here, but we will not add any new preprints here.
Warum sind Shakespeares Werke so einzigartig? Was zeichnet sie aus gegenüber den Werken seiner Zeitgenossen? Wie entwickeln sich Vokabular, Schreibstil und Dramenstruktur über seine Schaffenszeit hinweg? Dies sind natürlich grundlegende Fragen für die literarische und wissenschaftliche Beschäftigung mit Shakespeare. In diesem Beitrag wollen wir Methoden der Informatik und Konzepte der Mathematik zur formalen Untersuchung der Sprach- und Handlungsstruktur in den Dramen Shakespeares entwickeln, vorstellen und anwenden. Wir wollen dabei sowohl theoretische Konzepte herausarbeiten als auch neue praktische Verfahren einsetzen.