conference
17.03.25 19.03.25

Vom Beweis zum Bibliotheksregal - Workshop rund um Forschungsdatenmanagement für die Mathematik

Nach einem gelungenen Auftaktworkshop "MaRDI meets Information Specialists" 2023, lädt die Mathematical Research Data Initiative (MaRDI), das NFDI-Konsortium für die Mathematik, erneut zu einem dreitägigen Noon-to-Noon Workshop unter neuem Namen "Vom Beweis zum Bibliotheksregal: Workshop rund um Forschungsdatenmanagement für die Mathematik". Vom 17.-19. März 2025 gibt es die Möglichkeit am MPI MiS in Leipzig mit Talks, Hands-on Sessions und einem Barcamp über mathematische Forschungsdaten zu diskutieren, eigene Ideen und Services vorzustellen und neue Verbindungen zu knüpfen.

Nachdem wir bei der letzten Veranstaltung Perspektiven von Bibliothekar*innen, Fachreferent*innen, Data Stewards, FDM Spezialist*innen, Mathematiker*innen und Fachwissenschaftler*innen zusammenbringen konnten, wollen wir dies nun fortführen und insbesondere folgende Themen diskutieren:

  • Was sind mathematische Forschungsdaten und welche Besonderheiten weisen sie auf?
  • Wie sollten diese Besonderheiten sich in den fachspezifischen Services niederschlagen?
  • Was sind Beispiele für FAIRe Forschungsdaten in der Mathematik?
  • Vor welchen Schwierigkeiten stehen Infrastruktureinrichtungen und Servicestellen in Bezug auf mathematische Forschungsdaten?
  • In welcher Form soll und kann MaRDI diese Bestrebungen unterstützen?

Registrierung ist geschlossen.

Program

14:00 - 14:30
14:30 - 15:15 Robert Ulrich
Brücken bauen im Forschungsdatenmanagement: Auffindbarkeit und Vernetzung von Repositorien aus der Mathematik mit re3data
15:15 - 16:00 Christian Himpe
Metadata Transport and Why you Care
16:00 - 16:30
16:30 - 17:15 Marco Reidelbach
MaRDMO: Future Gateway to FAIR Mathematical Data
17:15 - 18:00 Holger Israel
Wie kommt der Beweis ins Bibliotheksregal? …bzw. in den Bibliothekskatalog?
09:45 - 10:30 Aurela Shehu
MathModDB: An Ontology and Knowledge Graph for Mathematical Models
10:30 - 11:00
11:00 - 12:30 Björn Schembera, Christiane Görgen
MaRDI's first "Train the trainer" session
12:30 - 13:30
13:30 - 14:15 Christian Riedel
Reproduzierbarkeit als mehrdeutiger Begriff im mathematischen Forschungsdatenmanagement
14:15 - 15:00
15:00 - 15:30
15:30 - 17:00
Lightning Talks (unter anderem zur Langzeitarchivierung mathematischer Forschungsdaten) und Barcamp Planung
18:00 -

Scientific Organizers

Tabea Bacher

Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften

Christiane Görgen

Universität Leipzig

Daniel Mietchen

FIZ Karlsruhe

Björn Schembera

Universität Stuttgart

Administrative Contact

Katharina Matschke

Max Planck Institute for Mathematics in the Sciences Contact via Mail